22. Februar 2014

Infotisch am Graben

Das Netzwerk Arbeit, Wirtschaft und soziale Rechte sammelte Unterschriften zu
  • Katar: Ausbeutung von ArbeitsmigrantInnen
  • Peru: Drohende Zwangsvertreibung von Bauern
  • Griechenland: Konstantina Kouneva
  • Ukraine: Misshandlung von DemonstrantInnen
An diesem Tag gab es auch gleichzeitig eine Mahnwache der ukrainischen Community auf dem Stock im Eisen Platz. An den Tagen davor war es zu kriegsähnlichen Situationen auf dem Maidan-Platz in Kiew gekommen. An diesem Tag war daher das Interesse an der Ukraine sehr groß und es gab großen Andrang beim Infotisch. Während wir Unterschriften an den ukrainischen Präsidenten sammelten, wurde dieser in der Ukraine vom Parlament abgesetzt. Dadurch verloren wir vorübergehend unseren Ansprechpartner für unsere Briefe.

Ort: Graben, Pestsäule
Datum: 22.2.2014, 14:00 Uhr

11. Februar 2014

Katar: "Behandelt uns wie Menschen" - Ausbeutung von Arbeitsmigrant_innen

Im Rahmen des aktuellen Baubooms in Katar, u.a. in Vorbereitung auf die FIFA Weltmeisterschaften 2022, werden verstärkt Arbeitsmigranten aus Süd- und Südostasien angeworben, die brutal ausgebeutet werden. Migrantinnen erleiden Unterdrückung als Hausangestellte.

Das Netzwerk Arbeit, Wirtschaft und soziale Rechte stellte aktuelle Amnesty-Berichte vor und disktuierte mit den sehr interessierten Besucherinnen, was wir dabei tun können.

Datum: 11. Februar 2014, 18:30 – 21:00 Uhr
Ort: Moeringgasse 10, 1. Stock, großes Sitzungszimmer

22. Jänner 2014

Vortrag über Amnesty im Rahmen der Politischen Bildung

Amnesty-Aktivistin Sabine Vogler informierte über Amnesty International und diskutierte mit Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Rahmen des Faches "Politische Bildung" über Menschenrechte und was jede und jeder für die Umsetzung der Menschenrechte tun kann.

Ort: GRG 21, Franklinstraße 26, 1210 Wien
Termin: 22. Jänner 2014, 13.50 - 15.30 Uhr

20. Dezember 2013

Infotisch in der Sargfabrik

Aktivist_innen des Netzwerk Arbeit, Wirschaft und soziale Rechte waren bei einem Konzert von Penzing Records in der Sargfabrik mit einem Infotisch vertreten.

Insgesamt sechs der 12 Briefaktionen zum Briefmarathon wurden aufgelegt und wir hatten die Gelegenheit, in einer Pause eine Durchsage zu machen.

Die Beteiligung beim Unterschreiben war zwar recht gering, aber die Stimmung war gut und wir haben auf das Thema Menschenrechte aufmerksam gemacht.

Ort. Sargfarik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien
Datum: 20.12.2013, 20:00 Uhr

18. Dezember 2013

Briefmarathon-Einführung in der Vienna International School

Amnesty-Aktivistin Sabine Vogler war in die Vienna International School eingeladen, um den Briefmarathon von Amnesty International vorzustellen.
Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert, ihre Fragen waren breit gestreut: zu Amnesty allgemein, ihren Arbeitsmethoden und ihren Erfolgen. Die Schülerinnen und Schüler planten, Briefe im Rahmen des Briefmarathons zu schreiben.
Ort: Vienna International School
Termin: 18. Dezember 2013, 15 - 16 Uhr