6. Dezember 2009

This Human World -Infotisch und Podiumsdiskussion

Mitglieder der Arbeitsgruppe für verfolgte GewerkschafterInnen waren mit einem Menschenrechtstisch und einer Podiumsdiskussion beim Burma-Schwerpunkt des Festivals "This Human World" eingeladen.

Es wurden Briefe zu folgenden Aktionen aufgelegt:

- Vietnam: Freiheit für Nguyen Van Dai und Le Thi Cong Nhan
- Israel/Besetzte palästinesische Gebiete: Die Dörer Hadidiya und Humsa
- Griechenland: Gerechtigkeit für Konstantina Kouneva
- Nicaragua: Neun FrauenrechtlerInnen schikaniert
- Südkorea: Unterstützung für MigrantInnengewerkschaft MTU
- Myanmar/Burma: Freiheit für Gewissensgefangene

Ort: Wien, Topkino
Datum: 6.12.2009, 18:30 Uhr

4. Dezember 2009

Briefmarathon in der Sargfabrik

Die Arbeitsgruppe für verfolgte GewerkschafterInnen von Amnesty International Österreich war zu einem Info-Tisch bei dem Drei-Gruppen-Konzert (Penzing Blue, Kozmic Company, Undercover) in der Sargfabrik eingeladen. Sabine Vogler wurde auf die Bühne gebeten und stellte das Schicksal von Konstantina Kouneva vor und wies auf den Briefmarathon hin.

Die BesucherInnen konnten sich an folgenden Aktionen beteiligen:

- Vietnam: Freiheit für Nguyen Van Dai und Le Thi Cong Nhan
- Israel/Besetzte palästinesische Gebiete: Die Dörer Hadidiya und Humsa
- Griechenland: Gerechtigkeit für Konstantina Kouneva
- Nicaragua: Neun FrauenrechtlerInnen schikaniert
- Südkorea: Unterstützung für MigrantInnengewerkschaft MTU

Foto: Hans Schön in Aktion beim Unterschreiben.

Ort: Wien, Sargfabrik
Datum: 4.12.2009

27. November 2009

Gewerkschaftstag der neuen Gewerkschaft PRO.GE


Die Arbeitsgruppe für verfolgte GewerkschafterInnen nahm mit einem Infotisch am ersten Gewerkschaftstag der neuen Produktionsgewerkschaft PRO.GE im Austria Center Vienna teil.

Folgende Aktionen wurden präsentiert:


  • Iran: Mansour Ossanlu
  • Griechenland: Konstantina Kouneva
  • Vietnam: Tran Quoc Hien
  • Kolumbien: SINALTRAINAL
  • Südkorea: MigrantInnengewerkschaft
  • Simbabwe: Gertrude Hambira


Außerdem unterstützte die Gruppe die Solidaritäts-Fotoaktion für den simbabwischen Gewerkschaftsbund ZCTU.

9. Oktober 2009

Kalenderpräsentation "Frauensolidarität grenzenlos 2010"


Die Frauensolidarität stellte ihren neuen Kalender für das Jahr 2010 mit 12 Beispielen aus der globalen Arbeitswelt vor. Katherine Ronderos, Frauenrechtsaktivistin des Central American Women´s Network (CAWN), berichtete über die angespannte Situation in Honduras.

Die Arbeitsgruppe für verfolgte GewerkschafterInnen und das Netzwerk Frauenrechte waren mit einem Info-Stand vertreten. Für folgende Aktionen bitten wir um Unterschriften:

- JournalistInnen in Gefahr in Honduras
- Abtreibungsverbot in Nicaragua
- Müttersterblichkeit in Peru
- Gewerkschafterin Konstantina Kouvena in Griechenland
- Gewerkschafter Mansour Ossanlu in Iran

Ort: C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
Datum: 09.10.2009

6. Oktober 2009

Podiumsdiskussion: Menschenwürdige Arbeit für alle!

Anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober organisierten ÖGB und AK Wien, gemeinsam mit weltumspannend arbeiten und Südwind einen Info-Abend. Sally Choi vom Asia Monitoring Center berichtete von der Situation der Arbeitslosen, der WanderarbeiterInnen und der Hausangestellten in China.

Die Arbeitsgruppe für verfolgte GewerkschafterInnen war mit einem Info-Stand vertreten. Folgende Aktionen:
- Griechenland: Konstantina Kouvena
- Iran: Mansour Ossanlu
- Kolumbien: Morde an GewerkschafterInnen

Ort: AK Bildungszentrum
Termin: 6.10.2009